
Winterurlaub in Niederthai
Zum Abschluss des Jahres haben wir unseren jährlichen Winterurlaub vorgezogen und wollten vor Weihnachten ein paar Tage im Schnee verbringen. Da Garmisch wahrscheinlich nicht schneesicher zu der Jahreszeit ist, entschieden wir uns nach Österreich zu fahren. Wir fanden eine kleine Ferienwohnung auf 1555 hm in Niederthai. Auf dieser Höhe hofften wir etwas Schnee vor den Feiertagen vorzufinden. Und wir hatten Glück – 8 Tage hatten wir fast nur Sonnenschein und Schnee.
Niederthai – ein idyllischer Touristenort
Der Ort selbst ist sehr pittoresk mit einem Fluss, der sich durch den Ort schlängelt, einem alten Wasserrad, einer Schmiede & Holzschnitzerei und einer barocken, denkmalgeschützten Kirche. Außerdem kommen auch Sportler auf ihre Kosten, da sich direkt ein kleines Skigebiet mit 3 Liften und zahlreichen Langlaufloipen im Ort befinden und von dort aus Wanderungen, Rodeltouren sowie ein Klettersteig startet. Besonders für Familien eignet sich das Skigebiet, da die Liftkarte in der Niederthai Card inklusive ist, sowie weitere kostenlose oder vergünstigte Angebote zur Verfügung stehen. Wir haben zum Beispiel eine Lama & Alpaka Wanderung und eine Laternenwanderung zum beleuchteten Stuibenfall unternommen.

Unsere Aktivitäten in 8 Tagen
Schneeschuhwanderungen
Da wir eigene Schneeschuhe besitzen, wollten wir diese natürlich mal wieder benutzen. Daher machten wir am ersten Tag direkt eine Schneeschuhwanderung. Unser Ziel sollte der Narrenkogel auf 2320 hm sein. Allerdings war der Anstieg bereits etwas steil und mühselig. Belohnt wurden wir allerdings auf fast 2000 hm mit wunderbaren unberührtem Tiefschnee. Leider hatten wir allerdings nicht mehr allzu viel Zeit, bis es dunkel werden sollte und wir befürchteten, dass wir den Rückweg dann nicht mehr im Hellen schaffen würden. Daher entschieden wir uns einen anderen Weg wieder bergab zu wandern und nicht auf den Gipfel zu gehen.



Bei unserer zweiten Schneeschuhwanderung Mitte der Woche wanderten wir zum Wiesle, einer kleinen Hütte in der Nähe von Niederthai. Da die Saison vor Weihnachten noch nicht begonnen hatte, war diese allerdings noch geschlossen. Wir hatten Proviant dabei und genossen trotzdem die Sonne und unsere Brotzeit bei Sonnenschein auf der Terrasse. Die Wanderung dorthin und zurück nach Niederthai war sehr schön, bis auf, dass der Schnee bereits so sehr geschmolzen war teilweise, dass wir ohne Schneeschuhe laufen konnten.

Rodeltour zur Schweinfurter Hütte
Am zweiten Urlaubstag mieteten wir uns bei dem örtlichen kleinen Sportladen Josel zwei Tourenrodel für jeweils 6 € und wanderten direkt von Niederthai das idyllische Tal am Flusslauf hinauf. Wir kamen bei der Larstigalm vorbei, welche ebenfalls noch geschlossen war. Also ging es weiter bergauf. Unterwegs kamen uns einige Tourenskifahrer den Berg herab entgegen. Oben angekommen bei der Schweinfurter Hütte (ebenfalls zu der Zeit noch geschlossen) machten wir ein Foto beim „Gipfelkreuz“. Von hier aus könnte man weiter wandern bis zum Gletscher. Die Rodelstrecke startet bei der Schweinfurter Hütte und führt bergab auf dem gleichen Wanderweg auf welchem wir hinaufgewandert sind. Diesmal wollten wir probieren, ob Grobi neben dem Schlitten an der Leine herlaufen kann. Nach einer kurzen Gewöhnungsphase hat dies super funktioniert und ich bekam sogar noch extra Geschwindigkeit bei flacheren Passagen. Mit seinem Zuggeschirr war dies kein Problem. Er hatte sichtbar Spaß dabei und genoss es den Berg hinab zu sprinten.





Anschließend schauten wir, ob wir einen gebrauchten Rodel kaufen konnten und fanden einen Gasser Rennrodel. Den testete Sven direkt am nächsten Tag mit Grobi, während ich in Kühtai Skifahren war.
Skifahren in Niederthai, Kühtai und Hochötz
Kühtai
In Kühtai gibt es eine Rodelstrecke und ein sonniges Skigebiet. Mit Grobi ist es immer etwas schwierig zusammen Ski zu fahren, daher teilen wir uns meist auf oder fahren nur einen halben Tag zusammen. Da Kühtai ca. 40 min entfernt von Niederthai liegt, entschieden wir uns dafür, dass ich einen ganzen Tag Ski fahre und Sven mit Grobi die Rodelstrecke mit unserem neuen Schlitten testet. Mittags trafen wir uns auf der Hütte zum Mittagessen. Das Skigebiet ist auf 3 Hängen aufgeteilt. Der eine Hang lag dabei die meiste Zeit im Schatten und war leerer als der Sonnenhang. Daher war am Nachmittag die Piste auch noch deutlich schöner, als auf der anderen Seite. Generell musste ich an keinem Lift anstehen, was das fahren sehr angenehm machte.


Hochötz
Das Skigebiet Hochötz liegt ca. 20 min nur entfernt, wenn man an der Acherkogelbahn parkt. Hier gibt es jedoch keine Piste bis zum Parkplatz. Wenn man ein kleines Stück weiter bis zur Ochsengartenbahn fährt, dann kann man am Ende die Talfahrt bis zum Parkplatz herunterfahren. Da wir Grobi den Vormittag alleine im Appartment lassen mussten fuhren wir die nächstmöglich Gondel an. Dadurch, dass wir Grobi am Vortag mit einer Schneeschuhwanderung und einer abendlichen Laternenwanderung ausgepowert hatten, konnte er sich diesen Vormittag etwas ausruhen und wir konnten ihn entspannt alleine lassen und gemeinsam einen halben Tag Ski und Snowboard fahren. Das war deutlich schöner als getrennt und wir genossen es beide sehr. Auch das Skigebiet gefiel mir fast etwas besser als in Kühtai, da es etwas längere Abfahren durch die lange Talabfahrt gab.


Niederthai
Einen Nachmittag hatte ich noch eine Stunde Zeit, bis zum Liftschluss, da wir früher von der Schneeschuhwanderung zurück waren als gedacht. So entschied ich mich direkt von der Unterkunft den Tellerlift zu nehmen und unser kleines Skigebiet auszuprobieren. Für Kinder zum Skifahren lernen ist es sicherlich perfekt. Für die eine Stunde war es ebenfalls eine schöne Beschäftigung für zwischendurch. Der etwas größere Hang oberhalb von Niederthai mit Ankerlift ist auch für Erwachsene schön zum Üben.

Lamawanderung
In Niederthai gibt es einen Reiterhof, der auch über 70 Lamas und über 30 Alpakas beherbergt. Er bietet 1 Stündige Wanderungen oder im Sommer auch Tageswanderungen mit den Tieren an. Da ich schon immer mal eine Lama oder Alpaka Wanderung ausprobieren wollte, nutzen wir die Chance. Zu der Zeit war diese sogar kostenlos in der Niederthai Card mit drin. Sven suchte mein Lama für mich aus und ich bekam das jüngste in der Runde, Kevin – ein richtiger frecher Kevin. Sven bekam dafür den Hengst Leo. Die Lama ließen sich gut spazieren führen, streicheln oder schnelle Bewegungen mochten sie allerdings nicht so gerne.





Wanderung zum Stuibenfall
In der Niederthai Card war ebenfalls eine Laternenwanderung aus Umhausen zum höchsten Wasserfall Tirols, dem Stuibenfall mit dabei, die wir machten. Wir hatten eine Privatführung, da wir die einzigen waren, die sich dafür angemeldet hatten. Unsere Wanderführerin erzählte uns, dass sie in der Hochsaison die Wanderung oft mit bis zu 70 Personen macht. Die Wanderung dauerte ca. 1,5 Std, da wir relativ zügig unterwegs waren. Der riesige Wasserfall war mit unterschiedlichen Farben und Farbverläufen beleuchtet und sah wirklich beeindruckend aus. Bei diesem beeindruckenden Naturschauspiel fallen von 159 Metern Höhe enorme Wassermengen in die Tiefe. Im Winter zieren riesige Eiszapfen zudem die Felsen am Rande des Wasserfalls.




Genauer konnten wir den Wasserfall bei einer zweiten Wanderung tagsüber von Niederthai aus bewundern, was eine schöne letzte Aktivität an unserem letzten Urlaubstag bei Schneegestöber war. Wir wanderten das Tal am Fluss bergab, vorbei am Gasthof Stuibenfall, bis wir zu der ersten Hängebrücke und den 700 Stufen in die Tiefe kamen, die zur 80 Meter langen Hängebrücke führte. Über die Brücken und Stufen gelangten wir zu den 3 oberen Aussichtsplattformen.


Wenn wir noch mal im Sommer wiederkommen sollten, dann erklimmen wir ganz sicher den Familienklettersteig, der direkt über den Wasserfall führt.
Gleitschirmfliegen
Gleitschirmfliegen ist nur eine Sommeraktivität? Falsch gedacht. Im Winter sind die Bedingungen sogar viel besser. Sven überraschte mich mit meinem vorgezogenen Weihnachtsgeschenk – einem Gleitschirmflug. Mit dem Piloten fuhr ich die Acherkogelbahn und noch einen Sessellift hinauf auf den Berg. Wir bauten den Schirm auf, ich bekam eine kurze Einweisung, wie wir starten werden und schon war ich in der Luft. Der Start war aufregend aber dann wurde es ganz entspannt und ich genoss die Aussicht auf die traumhafte weiße Berglandschaft. Die 20 Minuten Flugzeit verflog viel zu schnell. Leider fanden wir keine Aufwinde, sonst hätte der Flug bis zu 40 Minuten dauern können. Es war auf jeden Fall ein einzigartiges, wunderbares Weihnachtsgeschenk!



Fazit
Niederthai und das Ötztal ist ganz sicher zu jeder Jahreszeit eine Reise wert! Man kann sehr viele Aktivitäten direkt von der Unterkunft aus beginnen. Sogar einige 3000er Gipfel befinden sich in unmittelbarer Nähe. Außerdem gibt es mehrere Klettergärten und Klettersteige. Und für Langlauffahrer ist es ein Eldorado, da es in Niederthai ein vielfältiges Loipenangebot gibt. Nächstes Mal im Winter werde ich auch wieder meine Langlaufskier auspacken, wenn wir etwas mehr Zeit haben.